
Die Kinderärzte in der Lübecker Bucht
Praxis für Kinder- und Jugendmedizin und Psychosomatik
Prof. Dr. med. Gernot HG Sinnecker & Dr. med. Lena Blum
Hauptpraxis in Neustadt i.H. für alle gesetzlich und privat Versicherten
E-Mail: praxis@kinder-und-jugendaerzte.de
Privatärztliche Praxis in Timmendorfer Strand/Niendorf für Privatpatienten
Achtung: Vom 19.5. - 29.5. hat die Praxis nur einen Telefondienst während der Sprechzeiten für Terminvergaben, Rezeptwünsche u.ä. Die ärztliche Vertretung hat die Praxis Dr. med. Esther Nitsche, Lindenstr. 13 in Lübeck, Tel. 0451 861188

Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.
Zweigpraxis
Dahme
Dahmeshöved 20
alle Kassen- und
Privatpatienten
z.Zt. im Umbau

Neustadt i.H.
Königstrasse 2-4
alle Kassen- und Privatpatienten
im ÄrzteZentrum Neustadt

Privatärztliche Praxis
Timmendorfer Strand
Niendorf
Strandstrasse 63
im Strandhuus

BEHANDLUNGSANGEBOT
Allgemeine Pädiatrie
Wir bieten das gesamte Spektrum der hausärztlichen Betreuung
von Kindern und Jugendlichen
von der Geburt bis zum 18. Geburtstag.
Hämatologie und Onkologie
Wir führen die Abklärungsdiagnostik verdächtiger Befunde durch und unterstützen die ambulante Behandlung von Kindern mit hämato-onkologischen Erkrankungen in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Kinderonkologischen Zentrum
Psychosomatik
Wir vertreten eine ganzheitliche Medizin, in der wir Leib und Seele in ihrer Gesamtheit sehen und das Kind und Jugendlichen in seinem familiären Umfeld behandeln und unterstützen.
Endokrinologie & Diabetes
Wir führen die Abklärungsdiagnostik und Therapie durch bei Kindern mit Störungen des Wachstums, der Pubertät, des Körpergewichts, des Glucosestoffwechsels, der Sexualdifferen-zierung, der Geschlechtsidentifikation, des Knochenstoffwechsels und der Funktion einzelner oder mehrerer Hormondrüsen.
Sozialpädiatrie
Wir sind mit vielen anderen Berufsgruppen vernetzt, um den komplexen Versorgungs-bedürfnissen behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder
gerecht werden zu können.
Sonographie
Wir verfügen über zwei High-End Ultraschall-systeme und umfangreiche Expertise als "drittem Standbein" der Diagnostik im Gesamtgebiet der Kinder- u. Jugendmedizin.
2020
45
2
gegründet
Jahre Erfahrung
Ärzte
23730
Neustadt in Holstein
23669
Timmendorfer Strand
Unser Team
_edited.png)
Prof. Dr. med. G. Sinnecker
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Psychotherapeut

Dr. med. Lena Blum
Ärztin
Weiterbildungsassistentin

Silke Strehlau
Medizinische Fachangestellte

Yasmin Haska
Medizinische Fachangestellte


Jule Kagel
Auszubildende MFA
Pung Hoa Tjan
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
im Ruhestand
_edited.png)
Micky Sinnecker
mit Therapiehund Lacey
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Lehrerin für therapeutisches Reiten
Yogalehrerin und Fitnesstrainerin
Ernährungsberaterin

Lacey
Therapiehund
ÜBER UNS
Prof. Sinnecker war am Kinder-UKE in Hamburg tätig und hat sich dort habilitiert, hat in New York an der Columbia University geforscht und war dann Oberarzt am UKSH in Lübeck. Als Chefarzt der Kinderklinik Wolfsburg hat er das gesamte Spektrum der bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen vorkommenden Krankheiten ambulant, stationär und auch auf der Intensivstation behandelt. Die KV-Niedersachsen hatte ihn ermächtigt, in seiner Spezial-Ambulanz Kinder und Jugendliche mit schwierigen Diffe-rentialdiagnosen und komplexen Krankheitsbildern auf Überweisung von niedergelassenen Kinder- und Allgemein-ärzten zu behandeln. Nicht wenige dieser Kinder mit kom-plexen körperlichen Symptomen waren seelisch krank. Als Präsident des Verbands der Leitenden Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands (VLKKD) hat er sich u.a. auch für den Auf- und Ausbau psychosomatischer Ver-sorgungsangebote in der Pädiatrie engagiert. Gesundheit hat nicht nur eine körperliche Dimension, sondern muß stets auch mit seelischer und psychosozialer Gesundheit einhergehen. Die Behandlung psychosomatischer Erkran-kungen erfordert multimodale Therapiestrategien. Der wichtigste Bestandteil der Behandlung ist neben der soma-tischen Diagnostik die Psychotherapie, die ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis für Kinder- und Jugendmedizin und Psychosomatik ist. Seit 2021 ist unsere Praxis von der Ärztekammer SH als Weiterbildungsstätte für Kinder- und Jugendmedizin anerkannt.
Dadurch hat Frau Dr. Blum die Möglichkeit, den letzten Teil Ihrer Facharztweiterbildung in unserer Praxis zu absolvieren, sie ist eine tolle Bereicherung für unser Team.
Unsere Medizinische Fachangestellte Yasmin Haska unter-stützt uns seit Anfang 2022 und ist die "gute Seele" unserer Praxis. Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns ist.
Unsere Medizinische Fachangestellte Silke Strehlau hat sehr viel Erfahrung in der Praxisführung und der Versorgung kranker Menschen. Sie war jahrelang in der Praxis von Herrn Tjan tätig und ist heute ein echter Anker in unserem Team.
Micky Sinnecker hat therapeutische Erfahrung als Gesund-heits- und Krankenpflegerin, als Ernährungsberaterin, Lehr-erin für therapeutisches Reiten und ist außerdem als Yoga-lehrerin tätig. Mit ihrem Therapiehund Lacey baut sie Brücken zu ängstlichen und traumatisierten Kindern und Jugendlichen und unterstützt unsere Arbeit damit sehr.
Jule Kagel hat in diesem Jahr ihre Ausbildung zur Medi-zinischen Fachangestellten bei uns begonnen und hat sich schon einen festen Platz im Team gesichert.
Herr P.H. Tjan hatte diese Praxis über mehr als 30 Jahre in der Kremper Straße geführt, bevor Prof. Sinnecker sie 2020 übernommen hatte und dann ein Umzug in die großzügigen
Räumlichkeiten des ÄrzteZentrums folgte. Herr Tjan hatte die Neugründung unserer Praxis im ersten Jahr tatkräftig unterstützt und seine Patienten teilweise in der zweiten Generation durch die Übergangszeit begleitet.

ALLGEMEINES
Außerhalb der Sprechzeiten und im Notfall
Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte immer die Notfall-Telefonnummer 112
Der ärztliche Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte hat bundesweit eine einheitliche Rufnummer:
-
Telefon 116 117
Diese Rufnummer gilt grundsätzlich außerhalb der regulären Sprechzeiten – vor allem in den Abend- und Nachstunden, am Wochenende und an Feiertagen.
Notfallambulanz AMEOS Kinderklinik Eutin
Notfälle werden in der kinderärztlichen Anlaufpraxis der AMEOS Kinderklinik Eutin, Hospitalstr. 22, 23701 Eutin behandelt.
Tel.: 04521 787-0
Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung SH hat an der Sana Klinik Eutin folgende Sprechzeiten:
-
Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 - 15:00 Uhr
Dei allgemeine Anlaufpraxis der kassenärztlichen Vereinigung SH hat an der Sana Klinik Eutin folgende Öffnungszeiten:
-
Montag, Dienstag, Donnerstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
-
Mittwoch und Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr.
-
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 13:00 Uhr und 18:00 bis 21:00 Uhr
Notfallambulanz am UKSH
Notfälle werden jederzeit in der interdisziplinären Kindernotfallambulanz (Kinderheilkunde, Kinderchirurgie)
behandelt.
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus A, 23538 Lübeck
Telefon: 0451 500-43010
Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung SH hat in Lübeck folgende Sprechzeiten:
Sa, So, Feiertage 10:00 bis 13:00 Uhr
Mi, Fr, Sa, So, Feiertage 16:00 bis 19:00 Uhr
Kinderärztlicher Notdienst Schleswig-Holstein
Tel.: 0180-511 92 92
Diese Service-Dienste-Rufnummer ist gebührenpflichtig.
(Festnetzpreis 0,14 Euro/Minute, Mobilfunkpreise maximal 0,42 Euro/Minute)
Corona-Impfangebot
Wir beteiligen uns an der Corona-Impfkampagne: Gemäß der Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA und der Empfehlung des Centers for Disease Control (CDC) der USA und der Nationalen Impfkommission Österreichs impfen wir unsere Patienten ab einem Alter von 5 Jahren und ihre Beziehungspersonen (z.B. Eltern und Großeltern). Da Kinder durch die neuen Mutanten zunehmend gefährdet sind, in dieser Altersgruppe eine schwerwiegende Komplikation auftreten kann, die bei Erwachsenen nicht vorkommt (Pädiatrisches Inflammato-
risches Multiorgan-Syndrom (PIMS), und die langfristigen Folgen einer Infektion auch bei Kindern und Jugendlichen schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen bedeuten können (Post-Covid-19-Syndrom, siehe auch https://www.awmf.org/leitlinien/
detail/anmeldung/1/ll/020-027.html) und ein erneuter Lock-Down
für Kinder und Jugendliche besonders verheerend wäre, halten wir es für geboten, die Erkrankung (=Durchseuchung) von Kindern und Jugendlichen nicht billigend in Kauf zu nehmen, sondern auch diese Altersgruppe durch die Impfung zu schützen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung hat die STIKO ihre Empfehlung zur Boosterimpfung angepasst. Demnach gilt die Empfehlung jetzt bereits ab 3 Monate nach der 2. Impfung. Bitte sprechen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail, aus der Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer hervorgeht, unter der Sie zu erreichen sind.
Bitte drucken Sie sich vor dem Impftermin den aktuellen Aufklä-rungsbogen für den mRNA-Impfstoff von BioNTech, den Anam-nesebogen und die Einverständniserklärung aus, erhältlich über den Link zum RKI:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
und bringen die Papiere ausgefüllt und unterschrieben (bei Minderjährigen ab 12 Jahren ist die Unterschrift des Patienten und eines Elternteils notwendig) zum Impftermin mit.
Aktuelle Informationen aus Deutschland, Österreich und den USA entnehmen Sie bitte den Beiträgen, die Sie über folgende Links erreichen:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-kinder-impfung-usa-erfahrung-100.html
https://u12schutz.de/index.html#eltern
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Impfen/Nationales-Impfgremium.html
https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/comirnaty#refuse
Wichtige Informationen & Telefonnummern
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel.: 116 117
Notarzt /Krankenwagen
Tel.: 112
Giftnotrufzentrale Berlin
Tel.: 030-19240
Termine
Bitte vereinbaren Sie immer – auch im Falle einer akuten Erkran-kung Ihres Kindes – telefonisch einen Termin (Tel.: 04561 9999 Praxis Neustadt und 04503 8986450 Privatärztliche Praxis Timmendorfer Strand/Niendorf). Die Terminvergabe hat zum Ziel, Wartezeiten nach Möglichkeit zu vermeiden. Die Einhaltung durch uns ist aber nur eingeschränkt möglich, da wir auch viele Notfälle und Krisensituationen behandeln. Diese sind naturgemäß nicht planbar und erfordern gelegentlich eine intensive Behandlung eines in Not geraten Kindes oder Jugendlichen. Wir legen die Be-handlungsreihenfolge dann nach der medizinischen Notwendig-keit fest (in Anlehnung an die Manchester Triage für Kinder und Jugendliche). In diesen Fällen können trotz abgesprochener Ter-mine auch längere Wartezeiten entstehen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, den Termin möglichst frühzeitig abzusagen.
Erstvorstellung
Bitte bringen Sie bei einer Erstvorstellung das gelbe Unter-suchungsheft und alle früheren Untersuchungsbefunde mit.
Infektionsschutz / Coronaschutz
Wir haben ein ausgefeiltes Hygienekonzept, das zum Schutz unse-rer Patienten und unserer Mitarbeiter konsequent eingehalten wird. Dazu gehört das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und Einhaltung von Abständen in der Praxis, umfangreiche Desinfek-tions- und Lüftungsmaßnahmen und die zeitliche und räumliche Trennung von Patienten, die z.B. zu Vorsorgeuntersuchungen kommen und denen, die an einer Infektionskrankheit leiden könnten.
Infektionssprechstunde
Für Kinder und Jugendliche mit Fieber und Atemwegssymptomen haben wir eine Infektionssprechstunde eingerichtet. Bitte melden Sie Ihr Kind immer zuvor telefonisch an. Bitte melden sie sich dann erneut telefonisch, bevor Sie die Praxis betreten.
Kinder mit einer fieberhaften Erkrankung sollten immer sorgfältig untersucht werden. Der Ausschluss einer Covid-19 Infektion allein ist NICHT ausreichend, wird aber durchgeführt, wenn medizinisch begründet. Mindestens ebenso wichtig ist die Abklärung und ggfs. angemessene Behandlung der jeweils zugrunde liegenden Ursache. Die Untersuchung findet in einem speziell dafür einge- richteten Raum unter hygienischen Schutzmaßnahmen statt.
Hausbesuche
Unser bisheriges Angebot können wir aufgrund der Corona-Pandemie aus hygienischen Gründen leider nur eingeschränkt aufrechterhalten. Schwerkranke oder z.B. dauerbeatmete Patienten versorgen wir auch gern in ihrem häuslichen Umfeld. In der Regel müssen wir Sie z.Zt. aber noch bitten, vorläufig zur U2 mit Ihrem Kind in unsere Praxis in Neustadt, oder, wenn Ihr Kind privatversichert ist, auch in unsere Praxis in Timmendorfer Strand/Niendorf zu kommen.
KONTAKT Praxis Neustadt
Unsere Adresse in Neustadt
Sprechstunde in Neustadt
Liebe Patienten und liebe Eltern,
aufgrund der Corona-Pandemie sind wir bestrebt, jegliche Infektionsgefahr durch einen Arztbesuch auszuschließen. Deshalb legen wir die Termine so, dass Begegnungen von Patienten in der Praxis soweit möglich vermieden werden. Bitte seien Sie so nett und vereinbaren einen Termin unter der o.g. Rufnummer. Wenn sich der Anrufbeantworter meldet, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Wir werden Sie dann gern zurückrufen und uns um Ihr Anliegen kümmern. Gern können wir auch per E-Mail einen Termin vereinbaren: praxis@kinder-und-jugendaerzte.de
ÄrzteZentrum Neustadt
Königstrasse 2 - 4
23730 Neustadt i.H.
praxis@kinder-und-jugendaerzte.de
Telefon: 04561 9999
Bitte nutzen Sie das Praxistelefon möglichst nur für Terminabsprachen und sehr dringende Gespräche. Für Rezeptbestellungen und Impfanliegen erreichen Sie uns besser über E-Mail. Geben Sie dort bitte immer Ihr Anliegen und eine Telefonnummer an, unter der Sie durchgehend erreichbar sind. Wir antworten dann per Telefon oder per E-Mail.
Montag 8:30 - 12:00, und 14:00 - 19:00 Uhr, Infektionssprechstunde 12:00 - 13:00
Dienstag 14:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 8:30 - 12:00 Uhr, Infektionssprechstunde 12:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr
Freitag 8:30 - 12:00 Uhr, Infektionssprechstunde 12:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Bitte immer mit telefonischer Voranmeldung!
Für medizinische Notfälle und psychosoziale Krisensituationen haben wir eine extra Notfallnummer, die wir unseren Patienten in unserer Praxis mitteilen. Während psychotherapeutischer Gespräche (meist Mo, Di und Do vor und nach der Nachmittags-Sprechstunde) sind wir telefonisch nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich dann per E-Mail an uns. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis,
Ihre Kinderärzte in der Lübecker Bucht, Prof. Dr. Gernot Sinnecker & Team
KONTAKT privatärztliche Praxis
Timmendorfer Strand/Niendorf
Unsere Adresse in Timmendorfer Strand
Sprechstunde in Timmendorfer Strand
Liebe Patienten und liebe Eltern,
aufgrund der Corona-Pandemie sind wir bestrebt, jegliche Infektionsgefahr durch einen Arztbesuch aus-zuschließen. Deshalb legen wir die Termine so, dass Begegnungen von Patienten in der Praxis weitest-gehend vermieden werden. Bitte seien Sie so nett und vereinbaren einen Termin unter der unten genannten Rufnummer 04503 8986450. Wenn sich der Anrufbeantworter meldet, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Falls sich kein AB meldet, wird ihre Rufnummer gespeichert. Wir rufen Sie dann gern zurück und werden uns um Ihr Anliegen kümmern. Gern können wir auch per E-Mail einen Termin vereinbaren: praxis@kinderaerzte-luebecker-bucht.de
Apartmenthaus Strandhuus
Strandstrasse 63
23669 Timmendorfer Strand/Niendorf
praxis@kinderaerzte-luebecker-bucht.de
Telefon: 04503 8986450
Bitte nutzen Sie das Praxistelefon möglichst nur für Terminabsprachen und sehr dringende Gespräche. Für Rezeptbestellungen und Impfanliegen erreichen Sie uns besser über E-Mail. Geben Sie dort bitte immer Ihr Anliegen und eine Telefonnummer an, unter der Sie durchgehend erreichbar sind. Wir antworten dann per Telefon oder per E-Mail.
Die Öffnungszeiten unserer privatärztlichen Praxis sind:
Dienstag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 14:30 - 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Wir bitten Sie immer um vorherige telefonische Anmeldung: Tel.: 04503 8986450
Wenn wir Ihren Anruf nicht direkt entgegennehmen können, nennen Sie uns Ihr Anliegen bitte als Sprachnachricht auf unserer Sprachbox oder senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir melden uns dann kurzfristig bei Ihnen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis,
Ihre Kinderärzte in der Lübecker Bucht, Prof. Dr. Gernot Sinnecker & Team

Die Kinderärzte in der Lübecker Bucht
Praxis für Kinder- und Jugendmedizin und Psychosomatik
Behandelnde Ärzte: Prof. Dr. med. G.H.G. Sinnecker und
Dr. med. Lena Blum.
Königstrasse 2 - 4, 23730 Neustadt i.H., Tel.: 04561 9999
E-Mail: praxis@kinderaerzte-luebecker-bucht.de
Internet: www.kinderaerzte-luebecker-bucht.de
Verantwortlich gemäß §5 Absatz III TMG: Dr. G.H.G. Sinnecker
Gesetzliche Berufsbezeichnung: (Bundesrepublik Deutschland)
Prof. Dr. med. G.H.G. Sinnecker, Arzt
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkte: Neonatologie
Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
Zusatz-Weiterbildungen: Psychotherapie
Kinder-und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie
Pädiatrische Intensivmedizin, Genetische Beratung (Pädiatrie)
Labormedizin (Pädiatrie)
Dr. med. Lena Blum, Ärztin
Staat: Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Ärztekammer:
Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bismarckallee 8 - 12,
23795 Bad Segeberg, Internet: www.aeksh.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein,
Bismarckallee 1 - 6, 23795 Bad Segeberg, Internet: www.kvsh.de
Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Internet: www.aeksh.de
